Was ist ein Schwellenwert?
Unter Schwellenwert versteht man verschiedene Konzentrationen von Mineralien im Mineralwasser. Dabei unterscheidet man vier verschiedene Schwellenwerte.
Reizschwelle
Die Reizschwelle, auch Wahrnehmungs- oder Absolutschwelle genannt, ist die niedrigste Reizintensität, die gerade noch eine Empfindung zulässt. Eine genaue Definition des Geschmacks ist noch nicht erkennbar.
Erkennungsschwelle
Die Erkennungsschwelle stellt eine minimale Reizintensität dar. Diese Intensität ruft eine qualitativ erkennbare Empfindung hervor.
Differenzschwelle
Die Differenz- oder Unterschiedsschwelle ist eine Steigerung der Reizintensität, die gerade noch wahrnehmbar ist.
Sättigungsschwelle
Die Sättigungsschwelle stellt die maximale Empfindung dar. Sie kann auch durch Reizverstärkung nicht mehr erhöht werden.
Sensorisch relevante Mineralien im Wasser
Im Mineralwasser sind viele Mineralstoffe gelöst. Jedoch sind lediglich sechs Ionen aufgrund ihrer Konzentration sensorisch wahrzunehmen.
Kationen | Anionen |
---|---|
Natrium | Chlorid |
Calcium | Sulfat |
Magnesium | Hydrogencarbonat |